In unserer schnelllebigen Welt, wo To-Do-Listen oft länger werden qua welcher Tag selbst, kann es leichtgewichtig vorbeigehen, dass wir uns von welcher ständigen Zuversicht, produktiv zu sein, erdrücken lassen. Doch welches wäre, wenn wir uns stattdessen eine Verkettete Liste mit Dingen erstellen würden, die wir nicht tun möchten?
Willkommen zur “Nicht-Tun-Verkettete Liste” – eine revolutionäre Idee, die uns hilft, wieder mehr Raum z. Hd. Lockerung und Aufmerksamkeit in unserem Zuhause zu schaffen.

Wie funktioniert’s?
Ganz trivial: Nehmen Sie sich ein Schneide Papier und schreiben Sie darauf was auch immer aufwärts, welches Sie nicht mehr tun möchten.
Beispiele:
Warum funktioniert’s?
Die “Nicht-Tun-Verkettete Liste” hat eine erstaunliche Wirkung:
Sie schafft Raum z. Hd. dasjenige Wesentliche: Während wir uns klar zeugen, welches wir nicht mehr wollen, wird klarer, welches uns wirklich wichtig ist. Plötzlich bleibt mehr Sportplatz z. Hd. Utensilien, die uns Freude vorbereiten: Zeit mit welcher Familie zubringen, ein gutes Buch Vorlesung halten, Musik lauschen, trivial nur sein.
Die “Nicht-Tun-Verkettete Liste” in welcher Realität
Zeugen Sie es sich gemütlich: Finden Sie vereinigen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört sind. Vielleicht möchten Sie sich eine Tasse Tee zubereiten und ein paar Kerzen anzünden.
Die “Nicht-Tun-Verkettete Liste” ist mehr qua nur eine einfache Enumeration von Dingen, die wir nicht mehr tun möchten. Sie ist eine Ladung, bewusster zu leben, mehr aufwärts unsrige Bedürfnisse zu würdigen und wieder mehr Freude am Leben zu finden.
Probieren Sie es aus – Sie werden überrascht sein, wie befreiend es sein kann, sich klar von bestimmten Dingen zu verabschieden. Und vielleicht erspähen Sie derbei gleichwohl ganz neue Seiten per se selbst.
Weitere Ideen z. Hd. Ihre “Nicht-Tun-Verkettete Liste”:
Nicht mehr ständig nachdem welcher Uhr schauen.
Tipp: Hängen Sie Ihre “Nicht-Tun-Verkettete Liste” an vereinigen Ort, an dem Sie sie regelmäßig sehen können. So können Sie sich immer wieder dass …, welches Ihnen wirklich wichtig ist.
Die “Nicht-Tun-Verkettete Liste” ist eine Ladung, wieder mehr Raum z. Hd. Lockerung und Aufmerksamkeit in unserem Leben zu schaffen. Lassen Sie sich inspirieren und erspähen Sie die Magie des Nicht-Tuns.
Nach sich ziehen Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Fenstersims in eine blühende Oase zu verwandeln? Dieser kleine, oft vernachlässigte Distrikt kann sich in eine wahre Schatzkammer welcher Lockerung verwandeln. Lassen Sie uns verbinden erspähen, wie Sie Ihre Fenstersims in vereinigen grünen Zufluchtsort verwandeln können.
1. Pflanzenauswahl:
Die Sammlung welcher richtigen Pflanzen ist entscheidend. Verbannen Sie darauf, dass die gewählten Pflanzen die Lichtverhältnisse an Ihrer Fenstersims vertragen.
Sonnige Fensterbänke: Hier wahrnehmen sich Pflanzen wie Sukkulenten, Kakteen, Oleander oder Geranien im besonderen wohl.
2. Pflanzenarrangements:
Minimalistisch & Modern: Wählen Sie wenige, zwar eindrucksvolle Pflanzen wie vereinigen großen Bogenhanf oder eine stattliche Yucca Palme. Ergänzen Sie dasjenige Arrangement mit minimalistischen Keramikgefäßen in neutralen Farben.
3. Dekorative Elemente:
Kleine Figuren: Positionieren Sie kleine Dekorationsfiguren wie Vögel, Schmetterlinge oder kleine Tiere zwischen Ihren Pflanzen.
4. Pflegetipps:
Regelmäßiges Gießen: Verbannen Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu viel oder zu wenig Wasser erhalten. Prüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit welcher Schutzleiter.
5. Entspannungseffekt:
Dasjenige Beobachten Ihrer Pflanzen kann vereinigen voll entspannenden Konsequenz nach sich ziehen. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um Ihre grüne Oase zu bewundern und zu pflegen. Dasjenige Gießen und Umtopfen Ihrer Pflanzen kann eine meditative Wirkung nach sich ziehen und Ihnen helfen, den Alltagsstress abzubauen.
6. Fenstersims qua Raumteiler:
Eine großzügige Fenstersims kann gleichwohl qua natürlicher Raumteiler genutzt werden. Pflanzen können vereinigen Raum optisch unterteilen und synchron z. Hd. eine angenehme Lufthülle sorgen.
7. Fenstersims qua Leseecke:
Gestalten Sie Ihre Fenstersims zu einer gemütlichen Leseecke. Positionieren Sie ein bequemes Sitzkissen oder ein kleines Sofa aufwärts welcher Fenstersims und genießen Sie ein gutes Buch mit Blick aufwärts Ihre Pflanzen.
8. Fenstersims qua Frühstücksplatz:
Starten Sie Ihren Tag mit einem gesunden Frühstück an Ihrer grünen Fenstersims. Genießen Sie den Blick aufwärts Ihre Pflanzen und lassen Sie sich von welcher Natur inspirieren.
9. Saisonale Dekoration:
Verzieren Sie Ihre Fenstersims rechtzeitig zur jeweiligen Saison. Im Frühling können Sie wie bunte Frühlingsblumen wie Tulpen und Narzissen pflanzen. Im warme Jahreszeit eignen sich farbenfrohe Sommerblumen wie Petunien und Geranien hervorragend. Im Herbst können Sie Ihre Fenstersims mit Kürbissen, Kastanien und bunten Herbstblättern dekorieren.
10. Kreative Ideen:
Vertikale Gärten: Ziel Sie vertikale Flächen wie Raster oder Regale, um Ihre Pflanzen an welcher Fenstersims zu präsentieren.
Während Sie Ihrer Fantasie freien Laufschiene lassen, können Sie Ihre Fenstersims in vereinigen einzigartigen und persönlichen Rückzugsort verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die entspannende Wirkung Ihrer grünen Oase.
11. Fenstersims qua Luftreiniger:
Viele Pflanzen tragen zur Verbesserung welcher Luftqualität nebst. Sie filtern Schadstoffe aus welcher Luft und potenzieren den Sauerstoffgehalt. Pflanzen wie Grünlilie, Efeutute und Bogenhanf sind im besonderen luftreinigend.
12. Fenstersims qua Moodboard:
Verwandeln Sie Ihre Fenstersims in ein persönliches Moodboard. Positionieren Sie neben Ihren Pflanzen kleine Erinnerungsstücke wie Urlaubsfotos, Muscheln, Steine oder getrocknete Blumen.
13. Fenstersims qua Mindestens-Glashaus:
Ziel Sie Ihre Fenstersims qua Mindestens-Glashaus, um Kräuter oder Grünzeug zu ziehen. Deckung Sie die Pflanzen mit einer durchsichtigen Kapuze ab, um ein feuchtes Wetterlage zu schaffen.
14. Fenstersims qua Duftgarten:
Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Thymian aufwärts Ihrer Fenstersims. Genießen Sie den angenehmen Duftwasser welcher Kräuter und verwenden Sie sie unerfahren in Ihrer Kochstube.
15. Fenstersims qua Kinderparadies:
Gestalten Sie Ihre Fenstersims verbinden mit Ihren Kindern. Lassen Sie sie nebst welcher Sammlung welcher Pflanzen und welcher Gestaltung welcher Dekoration mithelfen.
16. Fenstersims qua Energiespender:
Wenige Pflanzen gelten qua Energiespender. Pflanzen wie Jade