Dies Themenbereich “Entspannte Heim-NAS-Speicherung” klingt vielleicht zunächst irgendetwas technisch und kompliziert. Doch mit dieser richtigen Herangehensweise kann es verwunderlich wie geschmiert und sogar spaßig sein. Und hier kommt dieser Raspberry Pi ins Spiel – ein Vorleger, hinwieder leistungsfähiger Wenigstens-Computer, dieser sich hervorragend für jedes den Gliederung eines eigenen Netzwerkspeichers eignet.
Welcher Raspberry Pi ist nicht nur günstig, sondern wiewohl unglaublich vielseitig. Mit dieser richtigen Software und irgendetwas handwerklichem Gewandtheit verwandelt sich dieser kleine Computer in eine leistungsfähige NAS-Störungsbehebung. Du kannst damit all deine wichtigen Statistik zentral speichern, aufwärts sie von überall im Netzwerk zupacken und sogar eigene Dienste wie zusammenführen Media-Server oder eine Cloud-Störungsbehebung gestalten.

Die Vorteile liegen aufwärts dieser Hand:
Kosteneffektiv: Im Vergleich zu vorgefertigten NAS-Geräten ist dieser Raspberry Pi merklich günstiger.
So kannst du deinen Raspberry Pi in eine NAS verwandeln:
1. Dies operating system: Dies Herzstück eines jeden Computers ist dasjenige operating system. Zum Besten von den Raspberry Pi eignet sich hervorragend dasjenige operating system Raspbian, eine speziell für jedes den Raspberry Pi optimierte Version von Linux. Dieses operating system bietet eine grafische Benutzeroberfläche und eine Vielzahl von vorinstallierten Programmen.
2. Die Plattenlaufwerk: Um deinen Raspberry Pi wie NAS nutzen zu können, benötigst du eine externe Plattenlaufwerk oder eine SSD. Sie kannst du entweder gerade heraus an den Raspberry Pi anzapfen oder zusätzlich ein Netzwerklaufwerk einbinden.
3. Die Software: Es gibt verschiedene Softwarelösungen, um deinen Raspberry Pi in eine NAS zu verwandeln. Eine beliebte Vorkaufsrecht ist OpenMediaVault (OMV). OMV ist eine leichtgewichtig zu bedienende Web-Oberfläche, mit dieser du dein NAS-System komfortabel verwalten kannst. Du kannst damit Benutzerkonten erstellen, Zugriffsrechte vergeben, Dateifreigaben gestalten und vieles mehr.
4. Die Mechanismus: Die Installation von Raspbian und OMV ist relativ wie geschmiert und kann mittels von zahlreichen Tutorials im WWW Schrittgeschwindigkeit für jedes Schrittgeschwindigkeit nachvollzogen werden. Die meisten Schritte sind spontan und selbst für jedes Einsteiger gut verständlicherweise.
Und dann?
Sowie dein Raspberry Pi-NAS mit Möbeln ausgestattet ist, kannst du ihn sofort nutzen. Speichere deine Fotos, Videos, Musik und andere wichtige Statistik aufwärts deiner neuen Plattenlaufwerk. Greife von jedem Gerät in deinem Netzwerk aufwärts deine Dateien zu – egal ob vom Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet.
Gehe noch zusammenführen Schrittgeschwindigkeit weiter:
Media-Server: Richte zusammenführen Media-Server wie Kodi oder Plex ein und streame deine Filme und Musik problemlos aufwärts jeglicher Geräte in deinem Netzwerk.
Die Möglichkeiten sind nahezu unstillbar. Welcher Raspberry Pi bietet eine hervorragende Grundlage für jedes ein individuelles und leistungsfähiges Heim-NAS-System. Du kannst es ganz nachdem deinen Bedürfnissen zuschneiden und erweitern.
Ein Projekt zum Selbermachen
Welcher Gliederung eines eigenen NAS-Systems mit einem Raspberry Pi ist nicht nur praktisch, sondern wiewohl ein spannendes und lohnendes Projekt. Du lernst nun viel zusätzlich Netzwerktechnik, Linux und Systemverwaltung. Und am Finale hast du ein individuelles und leistungsfähiges System, aufwärts dasjenige du stolz sein kannst.
Ergo, worauf wartest du noch? Hol dir zusammenführen Raspberry Pi und starte dein eigenes NAS-Ereignis!
Index: Dieser Begleiter dient lediglich zu Informationszwecken. Die tatsächliche Umsetzung kann je nachdem verwendeter Hardware und Software variieren.
Haftungsausschluss: Dieser Begleiter enthält Affiliate-Sinister. Wenn du zusätzlich solche Sinister einkaufst, erhalten wir eine kleine Tagessatz, ohne dass für jedes dich zusätzliche Wert entstehen.
Dieser Begleiter soll dir zusammenführen ersten Einblick in die Welt dieser Raspberry Pi-NAS-Systeme verschenken. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten und Anwendungen, die du erspähen kannst.
Viel Spaß beim Experimentieren!
Du träumst von einem Ort, an dem all deine digitalen Schätze sicher und jederzeit zugänglich sind? Fotos von vergangenen Abenteuern, Filme, Musik, wichtige Dokumente – was auch immer gebündelt und salopp von jedem Gerät aus erreichbar? Dann ist eine Heim-NAS genau dasjenige Richtige für jedes dich!
Stell dir vor, du hast deine eigene kleine private Cloud im Wohnzimmer stillstehen. Keine lästigen Abos im Kontext großen Anbietern, keine Sorge um Datensicherheit und volle Prüfung zusätzlich deine Statistik. Klingt verlockend, oder?
Eine Heim-NAS, von kurzer Dauer für jedes “Network Attached Storage”, ist im Innersten eine kleine, kompakte Plattenlaufwerk, die zusätzlich dein Heimnetzwerk mit deinen Computern, Smartphones, Tablets und sogar Smart-TVs verbunden wird. Du kannst sie dir wie eine externe Plattenlaufwerk vorstellen, nur viel leistungsfähiger und mit einigen cleveren Zusatzfunktionen.
Warum eine Heim-NAS die perfekte Störungsbehebung für jedes dich ist:
Datensicherheit: Deine Statistik sind sicher im Kontext dir zuhause und nicht irgendwo in einem großen Rechenzentrum. Du hast die volle Prüfung zusätzlich deine Statistik und kannst jederzeit darauf zupacken.
Wie funktioniert eine Heim-NAS?
Dies Prinzip ist ganz wie geschmiert: Du verbindest deine NAS zusätzlich ein Netzwerkkabel mit deinem Router. Anschließend kannst du sie zusätzlich dasjenige Netzwerk von all deinen Geräten im Haushalt aus glücken.
Die meisten Heim-NAS-Systeme verfügen zusätzlich eine intuitive Benutzeroberfläche, die du zusätzlich zusammenführen Webbrowser hereinrufen kannst. Hier kannst du deine Statistik verwalten, Benutzerkonten erstellen, Zugriffsrechte vergeben und viele weitere Einstellungen vornehmen.
Welches du im Kontext dieser Bestand einer Heim-NAS beherzigen solltest:
Speicherplatz: Überlege, wie viel Speicherplatz du benötigst. Die Anforderungen hängen natürlich stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Heim-NAS gestalten – so geht’s:
1. Hardware anzapfen: Verbinde deine NAS mit deinem Router und mit einer Stromquelle.
2. Software installieren: Installiere die mitgelieferte Software aufwärts deinem Computer.
3. Netzwerkeinstellungen konfigurieren: Stelle sicher, dass deine NAS im Netzwerk erkannt wird.
4. Festplatten gestalten: Formatiere die Festplatten in deinem NAS-System.
5. Benutzerkonten erstellen: Lege Benutzerkonten mit unterschiedlichen Zugriffsrechten an.
6. Freigaben gestalten: Lege stramm, welche Ordner und Dateien für jedes welche Benutzer zugänglich sind.
Entspannte Heim-NAS-Speicherung – so geht’s:
Regelmäßige Backups: Erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Statistik, um Datenverlust zu vermeiden.
Eine Heim-NAS ist eine echte Bereicherung für jedes jeden, dieser seine digitalen Statistik sicher und komfortabel verwalten möchte. Mit einer eigenen kleinen Cloud im Wohnzimmer hast du jederzeit Zugriff aufwärts deine Fotos, Filme, Musik und Dokumente – ganz ohne lästige Abos und mit voller Prüfung zusätzlich deine Statistik.
Tipp: Wenn du dir zögernd bist, welches NAS-System dasjenige richtige für jedes dich ist, kannst du dich in Fachforen informieren oder dich von einem Fachhändler beratschlagen lassen.
Index: Dieser Begleiter dient lediglich zu Informationszwecken. Die konkrete Mechanismus und Verwendung einer Heim-NAS kann je nachdem Prototyp variieren. Bittgesuch konsultiere immer die Bedienungsanleitung deines NAS-Systems.